
Im Handel gibt es verschiedene, wiederbefüllbare Futtertuben.
Diese bieten eine individuelle Belohnung an, ohne die Tasche voller Krümel zu haben.
Darüber hinaus hat das Schlecken auf viele Hunde eine beruhigende Wirkung. Durch das Schlecken, das im Gegensatz zum Schlucken eines Leckerlis wesentlich länger dauern kann, kann der Hund an schwierigen Situationen vorbei geführt oder abgelenkt werden. Auch bei Hunden mit Angst vor Fremden sind Futtertuben ein wirksames Hilfsmittel: ist doch die Tube etwas Vertrautes, aus der immer etwas Leckeres herauskommt, so dass sie in der Hand einer anderen Person oft schnell angenommen wird. Auch als Jackpot oder Belohnung beim Abruf kann die Tube super eingesetzt werden, da sie im Kühlschrank je nach Füllung einige Tage haltbar ist.
Was kommt denn nun in eine Tube? Theoretisch kann alles hinein, was durch das Loch wieder herauskommt;)
Etwas konkreter:
- Nassfutter
- Leberwurst
- Käsecreme
- Babybrei
- Gewolftes Fleisch
- Thunfisch
- Kartoffelbrei
- Püriertes Obst oder Gemüse
- Angedickter Joghurt, Hüttenkäse oder Quark
- …
wie unsere Gemüsecocktails
Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Für manche Tuben gibt es spezielle Aufsätze für flüssige Inhalte, ansonsten hat sich das Andicken mit Kartoffelbrei- oder Haferflocken bewährt.
Je nach Tube sollte darauf geachtet werden, dass die Masse keine zu großen Klumpen enthält, die die Öffnung verstopfen.
Nach Gebrauch kann die Tube mit heißem Wasser ausgespült und wieder befüllt werden.
Die Füllungen sind auch für Kongs geeignet, fest gestopft, mit Schmelzkäse in der Mikrowelle überbacken, gefroren oder einfach mit Trockenfutter vermischt – (fast) alles ist möglich!
Hier können Sie Tuben, Kruken und Futterspielzeuge bestellen:
1 Ping
Alle Jahre wieder – Silvesterpanik macht sich breit » |
15. Dezember 2012 von 18:41 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
[...] Futter aus der Tube [...]