Tasso – mehr als eine Heimtierregisterzentrale

Viele Hundehalter kennen Tasso als Heimtierregisterzentrale – viele leider auch nicht. Deshalb gebe ich Euch heute einen kleinen Überblick darüber, was Tasso seit mehr als 30 Jahren mit Tierschutz zu tun hat.

Als Heimtierregisterzentrale ist die Hauptaufgabe die Rückvermittlung vermisster Haustiere. Allein 2000 telefonische Anfragen werden täglich von den 50 Mitarbeitern der rund um die Uhr besetzten Hotline beantwortet. Daneben unterstützt Tasso die Suche mit dem Erstellen, Zusenden und Weiterleiten von Suchplakaten. Auch eine der Steuermarke ähnlich sehende, kostenlose, Plakette zur sofortigen Identifizierung ohne Auslesegerät unterstüzt die Rückvermittlung, da ein gefundenes Tier so ohne Umweg über eine Tierarztpraxis oder Tierheim direkt bei Tasso gemeldet werden kann. Die Suche ist dabei nicht auf Deutschland beschränkt, auch im Ausland wieder gefundene Tiere konnten ihren glücklichen Haltern wieder zurück gebracht werden, zum Teil sogar Jahre nach deren Verschwinden durch entlaufen oder Diebstahl.

Warum registrieren:
Die meisten Haustiere sind mit einem Mikrochip ausgestattet, dessen Transpondernummer mit einem entsprechenden Lesegerät ausgelesen werden kann. So kann das Tier eindeutig identifiziert werden, z.B. bei Ausstellungen, Wettkämpfen, Reisen ins Ausland oder als Fundtier vom Tierheim oder Tierarzt identifiziert und zurück vermittelt werden. Für letzteres genügt aber leider nicht die Nummer alleine, sondern diese muss auch registriert und zusammen mit den Halterdaten irgendwo hinterlegt werde, wo auf sie zugegriffen werden kann. Hier kommt nun Tasso ins Spiel. Zusammen mit der Transpondernummer und den Halterdaten wird in einer strengen Datenschutzvorschriften unterliegenden Datenbank gespeichert, wem die Nummer zugeordnet werden kann. Sollte ein Haustier – und hierzu zählen nicht nur Hunde – also entlaufen, kann der Tierarzt anhand der Mikrochipnummer Tasso benachrichtigen, dass das Tier gefunden wurde. Tasso ruft nun entweder selbst den Halter an, oder gibt – sofern dieser es bei der Registrierung gewünscht hat- dessen Telefonnummer direkt an ihn weiter. Allein 2013 konnten auf diese Weise 57.302 Tiere an ihre Halter zurück vermittelt werden!

Tierschutz ist also auch hier ein wichtiges Thema, denn ohne die Zuordnung des Mikrochips zu dem Halter des Tieres kann nur sehr schwer eine Rückvermittlung erfolgen und viele Tiere bleiben dann im Tierheim. Achtet also bitte darauf, Eure Tiere auch zu registrieren, Tierärzte dürfen das aus Datenschutzgründen nicht automatisch zusammen mit dem Chipvorgang übernehmen! Klärt bitte auch andere Tierhalte auf, wie wichtig eine Registrierung ist! Derzeit sind fast 7 Millionen Haustiere bei Tasso registiriert, bei ca. 5,5 Millionen Hunden und ca. 8 Millionen Katzen in deutschen Haushalten sind also längst nicht alle Tiere dort verzeichnet und können im Fall der Fälle nur schwer von ihren Besitzern wieder gefunden werden.

Darüber hinaus leistet Tasso auch wichtige Arbeit in anderen Tierschutzprojekten, diese werden auf der Seite selbst vorgestellt. Da wären z.B. die Aktion Hund im Backofen, die darüber aufklärt, warum Hunde im Sommer nicht ins Auto gehören, eine Kampagne gegen das Töten der Strassenhunde in Rumänien oder Shelta, das Online Tierheim, das in- und ausländischen Tierheimen und Tierschutzorganisationen hilft, ein neues Zuhause für die Tiere zu finden. Schaut doch mal vorbei, das Schöne ist, dass Helfen hier nichts kostet, außer ein paar Sekunden Eurer Zeit, indem Ihr z.B. eine Petition unterschreibt oder Infomaterial zum Weitergeben anfordert.

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.clicknfun.de/tierschutz/tierschutzprojekte/tasso-mehr-als-eine-heimtierregisterzentrale/

Hinterlasse eine Antwort